Grüne Baden

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 5. Dezember 2023

In der Dezembersitzung des Einwohnerrats stehen Wahlen für das Präsidium und Vizepräsidium des Einwohnerrats, der Finanzkommission und der Strategiekommission an. Die GRÜNEN Baden streben dabei gleich zwei wichtige Posten an: Jürg Mützenberg kandidiert als Präsident der Finanzkommission, Denise Zumbrunnen als Vizepräsidentin des Einwohnerrats für die nächsten zwei Jahre. Wir freuen uns diese verantwortungsvollen Ämter zu übernehmen, genauso wie über unseren „Neuzugang“ in der Fraktion: Aus Turgi wird ab 2024 Emma Flohr unser junges, motiviertes Team im Einwohnerrat ergänzen.…

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 24./26. Okt. 2023

Gesamtbudget 2024; Aufgaben- und Finanzplan 2024 – 2033
Nachdem es in den vergangenen Jahren grössere Diskussionen über das knappe Budget und mögliche Sparmassnahmen gegeben hat, präsentiert die Stadt ein deutlich positiveres Budget. Dies liegt vor allem an den Steuererträgen, die um 12.6 Mio. im Vergleich zum Vorgängerbudget steigen.
Erstmals beinhaltet das Budget die Zahlen von Turgi. Kurzfristig sind die finanziellen Auswirkungen der Fusion wie erwartet – auch dank dem Zusammenschlussbeitrag des Kantons.…

10 Velos statt 1 Auto am PARK(ing) Day 2023

Unter dem Slogan „Velo – das schlaue Verkehrsmittel in der Stadt“ haben die Grünen Baden am 15. September 2023 erneut am internationalen PARK(ing) Day teilgenommen. An diesem Aktionstag werden rund um die Welt und in vielen Schweizer Städten legal Parkplätze im städtischen Raum für die Bevölkerung umgestaltet: In grüne Oasen, kleine Spielplätze, Minicafés oder so wie in Baden, in einen Veloabstellplatz an bester Lage.

Die GRÜNEN Baden präsentieren vier Kandidierende aus Turgi für die Einwohnerratswahlen

Die Kandidierenden (v.l.n.r.): Laurent Vonwiller, Emma Flohr, Madlon Lindenmann und Julia Dietrich

Am 19. November 2023 wählt die Bevölkerung von Turgi insgesamt acht Menschen aus ihrem Dorf in den Einwohnerrat von Baden. Sie werden ab dem 01. Januar 2024 die Entwicklung vom eigenständigen Dorf zum neuen Badener Quartier aktiv begleiten und mitgestalten.

Die GRÜNEN Baden freuen sich sehr, dass drei Kandidatinnen und ein Kandidat aus Turgi die grünen Anliegen und Themen im zukünftigen gemeinsamen Stadtparlament vertreten und sich aktiv in der lokalen Politik engagieren möchten.…

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 5. Sept. 2023

Überarbeitung von Badens WOV
Ein grosses Geschäft, das nun einen Schritt weiter geht, jedoch noch nicht abgeschlossen ist, ist die Motion von Nadia Omar zur Überarbeitung von Badens WOV. Dies ist ein Geschäft, das unserer Meinung nach bis anhin sehr vorbildlich gelaufen ist. Nach der Überweisung 2021 wurde eine begleitende Kommission gegründet und ein Bericht durch die Firma bpc bolz+partner consulting ag erstellt.…

GRÜNE Baden mit Kritik an der „Lärmsanierung“ auf der Bruggerstrasse

Die GRÜNEN Baden haben zusammen mit dem team und SP Baden einen offenen Brief an Baudirektor Stephan Attiger verschickt. Wir kritisieren, dass die Abklärungen zur Lärmreduktion an der Quelle (z.b. Abklärung und Interessensabwägung zu Tempo 30) nicht durchgeführt wurden und das Lärmproblem nicht ganz einheitlich analysiert wurde und die Bedürfnisse der Stadt Baden nicht eingeflossen sind.

Die Aargauer Zeitung hat bereits berichtet (Link), den Brief an den Regierungsrat ist folglich abgebildet.…

Vorstoss GRÜNE Baden: «Entsiegelung von asphaltierten öffentlichen Flächen»

Versiegelte Flächen führen zu Hitzeinseln in den Städten. So kann die Temperatur in den Städten bis zu 10 Grad wärmer sein als in der ländlichen Umgebung. Durch Entsieglungen kann dem mit wenig Aufwand entgegengewirkt werden. Die Stadt Baden hat dies eigentlich erkannt, einen systematischen Plan zur Umsetzung, fehlt jedoch. Dass dies nötig wäre, zeigt aktuell die neue Gestaltung des Trottoirs entlang der Mellingerstrasse.

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 30./31. Mai 2023

Die GRÜNEN Baden danken dem Stadtrat und der Verwaltung für den ausführlichen, gut lesbaren und sehr schön bebilderten Geschäftsbericht. Dank dem Geschäftsbericht sehen wir Einwohnerrät*innen was die Verwaltung neben den Geschäften die uns im Parlament beschäftigen alles leistet. Und dies ist immer wieder eindrücklich. So geht der Geschäftsbericht 2022 auf diverse aktuelle Herausforderungen wie der Ukrainekrieg, aber auch die hausinterne Neuorganisation ein und der Fachkräftemangel macht sich auch in der Badener Verwaltung bemerkbar.…

Veranstaltungsreihe

natugarten baden

Auch im Mai 2023 wird wieder an verschiedenen Samstagen ein Ort offen stehen für alle Interessierten. Biodiversität ist sichtbar. Wer an einer Führung interessiert ist, soll sich bitte anmelden.

Nachtrag 11. Juni 2023:

Die Veranstaltungsreihe wurde zahlreich besucht. Für Interessierte ist das Bienen-Paradies im Kappelerhof sowie der Römer-Garten im Kurpark weiterhin ganzjährig zugänglich.

 …