Grüne Baden

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur ER-Sitzung vom 28. Januar 2025

Verpflichtungskredit Baden Nord; niederschwellige Massnahmen zur Aufwertung des Trafoplatzes
Da Eventnutzungen künftig auf dem neugestalteten Brown Boveri-Platz stattfinden können, ist eine Neugestaltung des von Eventnutzungen frei gewordenen Trafoplatzes geplant. Der Trafoplatz soll mit niederschwelligen Massnahmen zu einem Grünraum und Aufenthaltsort aufgewertet werden. Dies als Pilotprojekt mit Begleitgruppe für eine definitive Umgestaltung ab 2035. Geplant sind eine Wiesen-und Rasenfläche und eine Buvette.…

Gesamtverkehrskonzept: Vernünftige Lösungen für den Raum Baden

Die Grünen Baden begrüssen den einstimmigen Entscheid der Behördendelegation zum Massnahmenfächer des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) für den Raum Baden. Die Vielzahl an Massnahmen für alle Verkehrsträger und deren sukzessive Umsetzung in den nächsten 15 Jahren ist der richtige Weg, um die komplexen Verkehrsprobleme nachhaltig zu lösen.

Für die Zentrumsentlastung (ZEL) wurden obige Varianten diskutiert. Die Tunnellösung ZEL kurz ist vom Tisch, die ZEL lang nur wenn die weiteren Massnahmen nicht wirken!

Fraktionsbericht zur ER-Sitzung vom 10.09.2024

Schulanlage Kappelerhof; Erneuerung; Wettbewerbs- und Planungskredit (46/24)
Inhaltlich sind wir Grünen Baden zufrieden mit der Vorlage. Mittels einer Machbarkeitsstudie wurden drei mögliche Varianten geprüft. Wird erachten es als sinnvoll, dass an der Variante weitergearbeitet wird, die das alte Schulhaus stehen lässt, einen Erweiterungsbau plant und keine neuen Untergeschosse vorsieht. Einziger Kritikpunkt sehen wir in Bezug auf die Investitionsplanung der Stadt Baden.…

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur ER-Sitzung vom 11./13. Juni 2024

Geschäftsbericht und Gesamtrechnung Baden
Die Legislaturziele sind leserlich und transparent aufgezeigt. Erste Synergien bei der Fusion sind erkennbar, da Baden bereits im Jahr 2023 erste Aufgaben übernommen hat. Dennoch hat die Fusion viele Ressourcen beansprucht. Herzlichen Glückwunsch an die Verwaltung für ihre hervorragende Arbeit.
Besorgt sind wir über die Lage der Informatik. Aus allen Abteilungen hören wir von IT-Problemen, sowie hohe Kosten in der Zusammenarbeit mit Aarau (ISA) und städtische IT-Aufwände.…

Anfrage Umnutzung / Sanierung des Hauses 1 KSB (Sockelbau und Bettenhaus): Stellungnahme der Stadt Baden

Auf dem Areal des Kantonsspitals sind grosse Veränderungen geplant: Das Haus 1, bestehenden aus Bettenhaus und Sockel, soll abgerissen werden. In Zeiten von Wohnraumknappheit, Ressourcenmangel und Klimawandel gilt es, ein solches Vorhaben besonders sorgfältig zu prüfen. Die Stellungnahmen von KSB und Kanton liegen vor. Die Stadt Baden, als Standortgemeinde, hat sich bisher nicht explizit dazu geäussert. Die drei Einwohnerrät*innen Corinne Schmidlin (Grüne), Till Schmid (team) und Markus Rausch (SP) gelangen deshalb mit konkreten Fragen zur Haltung der Stadt Baden an den Stadtrat.

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 30. Januar 2024

Die ersten Einwohnerratssitzung im 2024 wird mit den neuen Mitgliedern aus Turgi stattfinden. Wir begrüssen bei uns in der Fraktion ganz herzlich Emma Flohr und wünschen ihr alles Gute im Einwohnerrat.

Erarbeitung Planungsbericht 2026 und Konzeption neues Planungsinstrument
Die Erarbeitung und Einführung eines neuen Planungsinstruments – als Nachfolgeinstrument des Planungsleitbilds 2026 – soll um vier Jahre auf 2030 verschoben werden. Die Verschiebung macht aus Sicht der Grünen, aufgrund der Fusion mit Turgi und der Überarbeitung der Wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WOV), Sinn.…

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 5. Dezember 2023

In der Dezembersitzung des Einwohnerrats stehen Wahlen für das Präsidium und Vizepräsidium des Einwohnerrats, der Finanzkommission und der Strategiekommission an. Die GRÜNEN Baden streben dabei gleich zwei wichtige Posten an: Jürg Mützenberg kandidiert als Präsident der Finanzkommission, Denise Zumbrunnen als Vizepräsidentin des Einwohnerrats für die nächsten zwei Jahre. Wir freuen uns diese verantwortungsvollen Ämter zu übernehmen, genauso wie über unseren „Neuzugang“ in der Fraktion: Aus Turgi wird ab 2024 Emma Flohr unser junges, motiviertes Team im Einwohnerrat ergänzen.…

Fraktionsbericht GRÜNE Baden zur Einwohnerratssitzung vom 24./26. Okt. 2023

Gesamtbudget 2024; Aufgaben- und Finanzplan 2024 – 2033
Nachdem es in den vergangenen Jahren grössere Diskussionen über das knappe Budget und mögliche Sparmassnahmen gegeben hat, präsentiert die Stadt ein deutlich positiveres Budget. Dies liegt vor allem an den Steuererträgen, die um 12.6 Mio. im Vergleich zum Vorgängerbudget steigen.
Erstmals beinhaltet das Budget die Zahlen von Turgi. Kurzfristig sind die finanziellen Auswirkungen der Fusion wie erwartet – auch dank dem Zusammenschlussbeitrag des Kantons.…

10 Velos statt 1 Auto am PARK(ing) Day 2023

Unter dem Slogan „Velo – das schlaue Verkehrsmittel in der Stadt“ haben die Grünen Baden am 15. September 2023 erneut am internationalen PARK(ing) Day teilgenommen. An diesem Aktionstag werden rund um die Welt und in vielen Schweizer Städten legal Parkplätze im städtischen Raum für die Bevölkerung umgestaltet: In grüne Oasen, kleine Spielplätze, Minicafés oder so wie in Baden, in einen Veloabstellplatz an bester Lage.