Situation:
Die beschlossenen kantonalen Sparmassnahmen im Bildungsbereich fordern unter anderem Reduktionen von LehrerInnenstellen. Dies soll alle grosse Gemeinden des Kantons treffen. Diese Massnahme trifft die Stadt Baden inmitten einer langfristig geplanten Umstellung im Schulbereich. Auf der anderen Seite beklagen sich schon heute viele Schulverantwortliche über steigende Probleme im Schulbereich und wenig Ressourcen für die Schuldienst Leistenden. Klassengrösseerhöhungen und Umteilungen von Kindern in andere Quartierschulhäuser führen sicherlich auch nicht zur Anhebung der Qualität im Schulbetrieb. Deshalb bitte ich den Stadtrat freundlich, mir folgende Fragen zu beantworten:
- Welche konkreten Auswirkungen hat der besagte Beschluss des Grossen Rates?
- Wieviele LehrerInnenstellen werden in Baden eingespart werden?
- Werden Umteilungen von SchülerInnen in andere Schulhäuser vorgenommen? Wenn ja, wie stellt sich der Stadtrat das vor?
- Müssen Lehrpersonen gekündigt werden? Wer übernimmt den Sozialplan?
- Welche Bemühungen unternimmt der Stadtrat in dieser Sache, seine Interessen beim Kanton auszuschöpfen, um eine bestmögliche Ausgangslage für unsere Schulen und Kinder zu erreichen?
- Sieht der Stadtrat die Qualität unserer Schule in Baden bedroht?
- Sieht der Stadtrat vor, allenfalls Antrag für finanzielle Unterstützungen der Schule an den EinwohnerInnenrat zu stellen?
- Ist der Stadtrat bereit, die Bevölkerung genau über den Betriebsunfall (ev. Über die Resultate) in Aarau zu unterrichten und detailliert die Konsequenzen solcher Beschlüsse der Bevölkerung vor Augen zu führen?
Herzlichen Dank für Ihre Beantwortung!
i.A. Grüne Liste Baden
Ursina Schmidlin