Die A1 ist die meistbefahrene Autobahn der Schweiz und bringt dem Badener Quartier Dättwil massive Emissionen in Form von Lärm und Feinstaub. Der Verkehr und damit verbunden Belastungen haben seit dem Bau der der A 1 im 1970 und mit dem Ausbau 2003 weiter zugenommen. Die soeben im Richtplan eingetragenen OASE-Projekte verstärken dieses Problem zusätzlich.
Bauliche Massnahmen wie eine Überdeckung der Al als Landschaft- und Siedungsreparatur würden nicht nur die Wohnqualität in Dättwil massiv erhöhen, sondern es könnte auch wertvolles Land für verschiedenste Nutzungen gewonnen werden. Das Beispiel „Überdeckung Neuenhof“ zeigt die positiven Auswirkungen gut auf.
Die Grünen Baden gelangen deshalb mit den folgenden Fragen an den Stadtrat:
- Wie schätzt der Stadtrat die Luft- und Lärmsituation in Dättwil ein?
- Hat der Stadtrat jemals Abklärungen getroffen, ob und wie die negativen Auswirkungen (Luft,
Lärm, Trennungswirkung) der Al bei Dättwil reduziert werden können? - Hat der Stadtrat jemals abgeklärt, ob durch bauliche Massnahmen wie eine Überdeckung die
Situation verbessert werden könnte?- Falls ja: Was waren die Resultate dieser Abklärungen?
- Falls nein: Erachtet der Stadtrat es als sinnvoll, solche Abklärungen zu treffen, auch als
Kosten/Nutzen-mässiger Vergleich mit den geplanten OASE-Projekten? Welche Chancen
sieht der Stadtrat für Dättwil?
Stefan Häusermann Margreth Stammbach Michael Staubli