Grüne Baden

«Die gesellschaftlich-politische Entwicklung ist von unkontrollierbaren Verwerfungen durchzogen»

Jo Lang

Auf Einladung der Grünen Baden referierte der Vizepräsident der Grünen Schweiz und ehemalige Nationalrat Jo Lang zum Thema «Was bewegt die Schweiz von morgen?». Er präsentierte zu Beginn einen breitgefächerten Überblick über politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf internationaler und nationaler Ebene. Zusammenfassend benannte er vier Megatrends: Wirtschaftskrise, Klimakatastrophe – Klimapolitik birgt eine wirtschaftliche Chance -, Nationalismus und ein um sich greifendes Unbehagen in der Bevölkerung über gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen.

Im zweiten Teil ging Jo Lang auf die Auswirkungen dieser Trends auf die politischen Strukturen im nationalen, kantonalen und lokalen Kontext ein. Aus seiner Sicht liegen die wesentlichen Herausforderungen der Zukunft in der Raumplanung, in einer ökologischen Wirtschaft, die Arbeitsplätze sichert und schafft, im Atomausstieg, im humanitären Umgang mit Migrationsströmen sowie in der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

In der anschliessenden Diskussion vertieften die Grünen die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Stadt Baden. Geri Müller, Vizeammann von Baden, Grüner Nationalrat und Kandidat für das Amt des Stadtammanns, warf einen spezifischen Blick auf die politische Agenda der Stadt Baden. Für ihn ist zentral, dass die Menschen mitentscheiden können und Raum für Entwicklungen haben. Dies bedingt eine verstärkte Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg, eine selbstbestimmte Quartierentwicklung, ein vernünftiger Umgang mit Energieressourcen und attraktive Bildungsangebote.

Roland Guntern
Einwohnerrat Grüne Baden

%d Bloggern gefällt das: