Grüne Baden

Anfrage Velokonzept Baden

Anfrage: 10 Jahre Velokonzept Baden

Sehr geehrte Frau Dell’Anno, sehr geehrte Damen und Herr

Velo fahren verursacht weder Lärm- noch Luftemissionen, braucht im Vergleich zum motorisierten Verkehr wenig Platz und hat zudem noch einen gesundheitlichen Nutzen. Deshalb sollte diese sinnvolle Mobilitätsart gezielt gefördert werden. Grosses Potenzial weist der Veloverkehr vor allem bei Distanzen im Alltag von weniger als fünf Kilometern auf: Untersuchungen zeigen, dass 30 % aller Autofahrten kürzer als 3 km sind, jede achte Autofahrt ist sogar kürzer als 1 km. Solche Distanzen könnten -bei günstigen Voraussetzungen- von vielen Personen mit dem Velo zurückgelegt werden. Das Velo ist auf diese Distanzen nicht nur das ökologischste, sondern in städtischen Gebieten auch das schnellste Verkehrsmittel.

In Zeiten von überlasteter Verkehrsinfrastruktur, Klimawandel und Bewegungsmangel ist die Stadt Baden auf-gefordert, alles zu unternehmen, um das günstige, gesunde und saubere Verkehrsmittel Velo weiter zu fördern. Seit 1999 besteht in Baden ein Velokonzept mit dem Ziel, Veloverbindungen attraktiver und sicherer zu machen. In diesem Zusammenhang bitte ich den Stadtrat, die folgenden Fragen zu beantworten:

  1. Was sind die generellen Erfahrungen bei der Umsetzung des Velokonzeptes?
  2. Wie viele der ursprünglich geplanten Massnahmen wurden umgesetzt? Wie viele zusätzliche Mass-nahmen wurden realisiert?
  3. Was sind aus der Sicht des Stadtrates die aktuellen Probleme im Veloverkehr? Wo besteht Handlungs-bedarf?
  4. Wenn der Anteil des Veloverkehrs an der Gesamtmobilität erhöht werden soll, wäre es hilfreich über Zahlen zu Baden zu verfügen. Gibt es solche Zahlen bzw. ist es geplant, diese zu erheben?
  5. Am Bahnhof fehlen nach wie vor ausreichend gedeckte Velo-Abstellplätze. Wie ist der Stand des Pro-jektes zur Schaffung weiterer gedeckter Abstellplätze?
  6. Mit der Verschiebung des Projektes Südhaus wurde auch das Projekt „Velostation“ (Postulat Anita Egloff, 2005) verschoben. Wie ist der Stand der Planung Südhaus bzw. Velostation?
  7. Der „Pro Velo Region Baden/Wettingen“ wurde am 19.11.08 (Protokoll SR vom 17.8.2009) zugesagt, dass nochmals geprüft werde, unter welchen Bedingungen die Busrampe Bahnhof Ost für den Velo-verkehr geöffnet werden könnte. Welche Resultate liegen bisher vor?

Besten Dank für die Beantwortung.

Beatrice Schilling, Grüne Baden

%d Bloggern gefällt das: