Jahresziele 2006 des Stadtrates Baden
Die Grüne Liste Baden begrüsst die Jahresziele des Stadtrates 2006 und ist erfreut über die Entwicklung der Qualität dieser Ziele. Die zugehörigen Indikatoren und Massnahmen sind zwingend notwendig, damit die Ziele auch inhaltlich und politisch bewertet werden können. Das Ziel Förderung des Wohnungsbaus können wir voll unterstützen. Allerdings beschränkt sich dieses offensichtlich auf Baden Nord und die Innenstadt. Die Grüne Liste Baden befürwortet eine aktive Wohnbaupolitik und könnte sich auch noch weitere Massnahmen vorstellen. Das Ziel Erstellung einer Quartieranalyse im Meierhof begrüssen wir sehr. Das Ziel zur Förderung des Kurtheaters findet unsere Zustimmung, wenn daneben die nichtetablierte Kultur auch weiterhin gefördert wird. Das Ziel zur besseren Verkehrsabwicklung auf dem Schulhausplatz muss sich auch vor allem auf den Langsamverkehr und die Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs beziehen. Dem Ziel zum Bereich Bildung (Realisierung der geführten Schule) zum Bereich Marketing (Baden als dynamischer Raum für Wirtschaft, Bildung Wohnen, Umweltbewusstsein, Kultur und Freizeit) und zum Bereich Finanzen (Steuerfuss 100 % / Nettozinsaufwand unter 3 %) stimmen wir zu. Das Ziel Städtebau (Umsetzung Liegenschaftenkonzept) lehnt die Grüne Liste Baden ab. Das Konzept, auf das sich das Ziel bezieht, wurde vom Stadtrat trotz Nachfrage nicht vorgelegt.
Fussgängersteg Limmat
Die Grüne Liste Baden stimmt dem Projektierungskredit zu. Eine Fussgängerverbindung ist wichtig und sinnvoll. Wir sind jedoch gespannt wie stark diese Verbindung frequentiert wird. Wir hätten uns eine etwas filigranere Ausführung gewünscht, die den optischen Eingriff in den Hang minimiert hätte.
Roland Guntern
Grüne Liste Baden