Grüne Baden

Rückblick: Naturgärten von Baden 2022

Die Führungen im Mai und Juni durch die vier neu geöffneten Naturgärten waren eine grosse Freude. An allen vier Samstagen war schönes Wetter, alles blühte um die Wette und gegen Schluss fanden immer mehr Interessierte den Weg zu einem der vorgestellten Gärten. Beim Apero plauderte man, fachsimpelte, tauschte Erfahrungen aus.

Die Gärten trugen dieses Jahr Namen:

  • Der Teichgarten
  • Der Generationengarten
  • Der Gemeinschaftsgarten
  • Der Permakulturgarten  

Die Rundschau hatte die vier Gärten einladend und informativ zum richtigen Zeitpunkt vorgestellt und auch erwähnt, dass es eine Aktion der Grünen Baden war. Deshalb waren unter den vielen Besuchern auch nicht wenige aus Nachbargemeinden.

Der Teichgarten von Bea Timcke

Der Generationengarten von Heinz Häusler

Der Gemeinschaftsgarten von Jessica Ziegler und der Hausgemeinschaft
Eine engagierte Mitbewohnerin des grossen Hauses an der Martinsbergstrasse machte eine Führung für die zahlreichen Gäste und erzählte auf kurzweilige Art vom Leben im Garten. Sieben Parteien teilen sich Haus und Garten.

Der Permakulturgarten von Lisa und Stefan Liechti
Die Liechtis waren vorbereitet auf den Ansturm von Interessierten. Diese sammelten sich zuerst bei Speckbrot und Kuchen. Was ist ein Permakulturgarten? Das wollten alle wissen und natürlich sehen. Stefan Liechti erläuterte sein jahrelang erprobtes Konzept. Alle staunten ob der Vielfalt an Gemüse, Beeren und Obst, die im gestuften Garten wächst.

Danke an alle – Maja Kasper

%d Bloggern gefällt das: